top of page
20240608_Projekthaus Potsdam_2012_150dpi.jpg

DIESER ORT IST ETWAS BESONDERES!
BITTE HELFT UNS, IHN ZU BEWAHREN.

Über UNSER PROJEKT, DEN ORT & DIE MENSCHEN

Im Projekthaus Potsdam hat der Verein INWOLE einen einzigartigen Raum geschaffen – einen Ort, an dem Projekte und Menschen Schutz finden, die in der aktuellen gesellschaftlichen Lage dringend Räume brauchen, und an dem gleichzeitig Zukunft gestaltet und erprobt wird.

 

Hier bei uns finden Geflüchtete und Menschen mit Migrationsgeschichte sichere Orte, um sich zu treffen, zu organisieren und weiterzubilden.

Hier bei uns engagieren sich junge Menschen für Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit – ohne Angst vor Verfolgung.

Hier bei uns kommen Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen zusammen, um sich auszutauschen und miteinander zu diskutieren
– frei von Dogmatismus und Ausgrenzung.

20240608_Projekthaus Potsdam_2246_150dpi.jpg

Im Werkhaus Potsdam haben Menschen die Möglichkeit, die Zukunft praktisch zu erproben: Reparieren statt wegwerfen, selbst bauen und gestalten statt konsumieren, traditionelle Handwerkskunst bewahren und alte Techniken weitergeben.

 

In der Bildungsstätte gibt es Raum für alle, die sich für eine soziale und gerechte Welt einsetzen. Hier fördern wir emanzipatorische Bildung, selbstbestimmtes Lernen, Selbstorganisation und Kommunikation.

Wir unterstützen Menschen, die sich politisch und inhaltlich engagieren: sei es in der kritischen, lokalen Geschichtsarbeit, im Einsatz gegen Gentrifizierung und Verdrängung oder bei Projekten für ökologische Mobilität wie den Bau und die Nutzung von Fahrrädern und Lastenrädern.

Doch all das ist in Gefahr.

Die gesellschaftliche Lage ist besorgniserregend: Fördermittel werden gekürzt, Bedrohungen nehmen zu und finanzielle Unterstützung ist immer schwerer zu bekommen!

Deshalb bitten wir Euch jetzt um Eure Hilfe!

Unterstützt uns dabei, diesen besonderen Ort zu erhalten.
Helft uns, unsere Projekte zu finanzieren.
Helft uns, die Räume zukunftsfähig auszubauen.

ES GIBT VIELE MÖGLICHKEITEN, UNS ZU UNTERSTÜTZEN

421291798_848584907277784_8099629041361359880_n.jpg

SPENDEN

Jede Spende zählt! Damit können wir Eigenanteile finanzieren, kleinere Projekte realisieren oder Räume Gruppen zur Verfügung stellen, die sie sich sonst nicht leisten könnten. Zur Spendenfunktion mit Twingle geht es HIER!

20240403_Werkhaus Potsdam_1674_150dpi.jpg

FÖRDERMITGLIEDSCHAFTEN

Mit einer Fördermitgliedschaft könnt Ihr uns langfristig unterstützen. Mit einem selbst festgelegten Jahresbeitrag helft Ihr uns, verlässlich planen zu können. Die Beitrittserklärung findet Ihr HIER (PDF Download)! Noch mehr Infos über unsere Fördermitgliedschaften findet ihr weiter unten.

_MB-7374.jpg

DIREKTDARLEHEN

Um größere Projekte vorzufinanzieren oder Rücklagen zu bilden, benötigen wir einen finanziellen Puffer. Dazu bieten wir Direktdarlehen an, mit flexiblen Laufzeiten und fairen Zinsen.
Ab 500 € freuen wir uns über Eure Unterstützung – und Ihr könnt Euer Geld in einem sinnvollen Projekt anlegen, statt bei einer Bank. Meldet euch einfach per Mail oder Telefon, um uns kennenzulernen oder Details zu besprechen. Den Antrag selbst könnt ihr euch HIER (PDF Download) anschauen! Noch mehr Infos findet ihr weiter unten.

bedrohungen

Wir wollen hier noch mal ein wenig näher und konkreter darauf eingehen, weshalb wir Sorgen haben, was die aktuelle politische Situation mit unserem Projekt, dem Ort und Verein macht.
Da gehört zuallererst, dass auch wir von den massiven Kürzungen betroffen sein werden, die gerade auf allen Ebenen der Förderung sozialer Projekte angekündigt sind. Es wird sicher Integrationsprojekte (Land Brandenburg), Jugendbildungsprojekte (Stadt Potsdam), aber auch soziokulturelle Projekte treffen. Offen ist, ob es Programme wie „Kultur macht stark“ weiter geben wird.

Gleichzeitig nehmen die realen Drohungen zu. Die AFD fragt aktiv nach Vereinen, Projekten und Häusern, die interkulturelle und antirassistische Arbeit machen – auch nach der Arbeit des Vereins INWOLE. Es gibt Drohungen bei Veranstaltungen und im Netz, wir müssen mehr in die Sicherheit investieren.

 

Und natürlich betrachten wir unseren Ort auch als Schutzraum für marginalisierte, ausgegrenzte und diskriminierte Menschen. Sie sind wichtige Zielgruppen unserer Arbeit. Gerade sie werden aber immer öfter öffentlich, digital und real angegriffen – dieser Raum hier wird immer wichtiger und der notwendige Aufwand, ihn zu gestalten und zu sichern größer.

fördermitgliedschaften

Das ist neu. Inzwischen haben so viele Menschen den Ort und die Projekte des Vereins kennengelernt. Viele von Euch kommen jetzt schon sehr regelmäßig zu uns: Zu Themenabenden und spannenden historischen Bildungsprojekten. In die offenen Werkstätten, um mit Holz, Ton, Metall oder Textil zu arbeiten. Für Wochenendseminare in die Bildungsstätte mit dem wunderbaren Außengelände. Weil Ihr Geflüchtete unterstützt – bei der Suche nach Arbeit, Integration, Sprache und Schutz. Na dann: Unterstützt uns doch dauerhaft.

Eine Fördermitgliedschaft hilft uns zu planen.
30 Menschen, die im Jahr 100 € Mitgliedsbeitrag bezahlen macht 3.000 €, die wir für eine neue Fräse, Computerkurse, die Dämmung der Keramikwerkstatt oder Filmabende im Thalia einplanen können. Ihr könnt Euren Mitgliedsbeitrag selbst entscheiden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr mindestens 30 €/ Jahr zahlen könnt, aber natürlich sind auch 50 oder 100 € möglich.


Unten findet Ihr ein Dokument, wo dies eintragen und die Fördermitgliedschaft erklären könnt.
Die Fördermitgliedschaft verpflichtet uns als Verein natürlich auch, anders mit Euch zu kommunizieren. Wir werden Euch über einen Newsletter regelmäßig informieren – über Veranstaltungen, neue Projekte und Entwicklungen und laden Euch ein zu den Festen.

direktdarlehen

Das Konzept der Direktdarlehen haben wir uns vom Miethäusersyndikat abgeschaut.
„Lieber 30 Freund*innen im Rücken, als eine Bank“. Heißt, wir suchen Menschen, die ein paar Rücklagen haben und die nicht irgendeiner Bank geben wollen, sondern uns. Und wir brauchen keine Bank für notwendige Rücklagen und Investitionen, sondern haben Freund*innen.

Tatsächlich brauchen wir Eure Darlehen. Jedes Jahr kommen bewilligte Fördergelder erst mitten im Jahr. Jedes Jahr haben brauchen wir Eigenmittel, um Förderungen zu bekommen.
Und: Wir wollen und müssen investieren: In neue Maschinen im Werkhaus, in die Digitalisierung, in die Ausstattung der Bildungsstätte. Dies können wir über Eure Kleinkredite jetzt finanzieren, weil wir damit in Zukunft die Mittel wieder reinbekommen.

Wir haben schon jetzt einen Grundstock von Direktdarlehen. Aber da wollen Menschen auch mal ihre Darlehen zurück. Dann müssen wir sie austauschen – bei Freund*innen.
Seid Ihr das?

Ihr erhaltet natürlich einen ganz normalen, formalen Darlehensvertrag, wir zahlen Zinsen und wir vereinbaren die Rückzahlung.
Wir suchen Direktdarlehen ab 500 €, natürlich gern auch 1.000, 3.000 oder 5.000 € und wünschen uns Darlehen mit mindestens einem Jahr Laufzeit. Unten findet Ihr eine Bereitschaftserklärung, füllt die aus, schickt sie an uns, wir melden uns zeitnah zurück.

Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page