top of page

Raku Style workshop

Über den Kurs

Raku ist eine aus Japan stammende keramische Brenntechnik, die traditionell für die Herstellung von Teeschalen verwendet wurde.

Die glühenden Objekte werden nach dem Brennvorgang bei etwa 1020°C mit einer Zange aus dem Ofen genommen. Durch das schnelle Abkühlen in brennbaren Materialien wie Sägespänen entstehen charakteristische Risse in der Glasur (Craquelé) und spannende Farbverläufe. Der Prozess ist stark von Zufall und Naturkräften geprägt, was jedes Stück einzigartig macht.

Raku steht somit für ein achtsames, prozessorientiertes Arbeiten im Einklang mit Feuer, Luft, Wasser und Erde.

In 3 Terminen modellieren und drehen wir Objekte, die dann im Rakubrand finalisiert werden.

 

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Mindestalter: 14 Jahre
Maximalgröße der Gruppe: 6 Personen 

Workshop Ablauf

  • 1. Termin: Herstellen der Objekte 

  • 2. Termin: Glasieren 

  • 3. Termin: Brennen der Objekte

 

Über mich

  • Ich bin Linos, arbeite seit nunmehr 7 Jahren mit Ton und habe ein eigenes Atelier in Berlin. Ich gebe mein Wissen in Workshops und Kursen weiter und stelle mich dabei auf die Wünsche der Teilnehmenden ein.

  • Einen Einblick in meiner Berliner Werkstatt erhältst du auf meiner Homepage: www.linosullmann.com

  • Instagram
photo_2025-04-04_10-41-24.jpg

Workshop​

  • Zielgruppe: Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre

  • Gruppengröße: min. 4 und max. 6 Teilnehmende

Termine

  • 3 Termine à 2,5 Stunden

  • 28.04, 05.05, 12.05 jeweils 18 - 20.30 Uhr

  • Preis: 185,00 € (inkl. Material- und Brennkosten)

  • Anmeldung über das Buchungssystem        

 

Gutscheine erhältlich

Weitere aktuelle Kursangebote findet ihr Hier!​     

photo_2025-04-04_10-41-28.jpg

Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page