top of page

Teilnehmer:innen für neues internationales Geschichtsprojekt gesucht

Frauen im jugoslawischen Widerstand im Zweiten Weltkrieg - ein Dokumentarfilmprojekt





Habt ihr Lust auf ein internationales Projekt, das zwei internationale Begegnungen


in Serbien (22.03.2025 – 29.03.2025) und Potsdam (26.04.2025-03.05.2025) beinhaltet? Das Ziel des Projektes ist es, die Rolle von Frauen im jugoslawischen Widerstand in den Blick zu nehmen und gemeinsam einen Dokumentarfilm zu entwickeln und umzusetzen.


Ende März werden wir bei Novi Sad im Norden Serbiens in die Geschichte eintauchen und besonders die Gegend um das Mittelgebirge Fruška Gora kennenlernen, die ein Zentrum des Widerstandes in der Region war.


Bei Exkursionen, Stadtführungen, Gesprächen und Diskussionsrunden werden wir mehr über die Rolle von Frauen im Widerstand erfahren, um deren Geschichte anschließend in einem kurzen Dokumentarfilm zu erzählen.


Wir suchen junge, motivierte Menschen, die Interesse an Geschichte, einer modernen Geschichtsvermittlung und dem Medium Film mitbringen.


Ihr interessiert euch für dieses Projekt und die Thematik? Ihr seid zwischen 24 und 30 Jahre alt und in der Lage, in der Projektsprache Englisch zu kommunizieren?


Im Vorfeld und im Nachgang gibt es einige Treffen (teilweise online), um das Projekt inhaltlich sowie organisatorisch vorzubereiten und die Projektziele zu erreichen. Ihr solltet also bereit sein, sowohl bei beiden Begegnungen dabei zu sein als auch im Vorfeld und Nachgang etwas Zeit zu investieren.


Da wir nur wenige Plätze haben, schreibt uns bitte ein knappes, formloses Anschreiben. Erzählt uns kurz, wer ihr seid, was euch an dem Projekt interessiert und ob ihr bereits Ideen habt, was ihr beitragen könnt.


Teilnehmer:innenbeitrag: 30,00€/Person. Alle Kosten für die Fahrt, Unterkunft und Verpflegung sowie das Programm (u.a. Exkursionen Novi Sad, Belgrad) werden übernommen.


Fragen/kurzes Anschreiben bis 15.02. an: geschichtsprojekte@foerderverein-inwole.de


Infos zum vergangenen Projekt in Serbien: www.gedenkerfahrungen.org/liberation-route/


Das Projekt wird von der Stiftung EVZ und dem Auswärtigen Amt im Rahmen des Programms JUGEND erinnert international gefördert.


Comments


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page