Mi. 23.04.2025 | SUDAN Themenabend | im Projekthaus ab 19 Uhr
- hraschke
- 7. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

Seit April 2023 herrscht im Sudan ein blutiger Krieg, ausgelöst durch einen Machtkampf zwischen Machthaber Abdel Fattah Abdelrahman Burhan und seinem ehemaligen Vize Mohammed Hamdan Daglo. Die Armee unter Burhan kämpft gegen die paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) von Daglo. Der Konflikt hat viele weitere Gruppierungen angezogen, und Staaten wie die Vereinigten Arabischen Emirate liefern Waffen.
Der Krieg hat bereits Zehntausende Tote und Verletzte gefordert. Über 14 Millionen Menschen sind auf der Flucht, und die Vereinten Nationen bezeichnen die Situation als die größte humanitäre Krise der Welt. Die medizinische Versorgung ist zusammengebrochen, und mehr als 26 Millionen Menschen, fast die Hälfte der Bevölkerung, leiden unter Hunger. Besonders dramatisch ist die Lage der Kinder, von denen mehr als 16 Millionen auf Hilfe angewiesen sind. Frauen sind vermehrt Opfer von Gräueltaten wie Massenvergewaltigungen. Humanitäre Hilfe kommt nur selten an, und die bereits gelieferte Hilfe reicht bei Weitem nicht aus, um Leben zu retten.
Dr. Ibrahim Khattab ist ein engagierter Arzt und klinischer Forscher sowie ein politischer und Menschenrechts-Aktivist. Er ist der Vorstandsvorsitzende des Sudanclubs e.V. in Berlin und koordiniert die SalamSudan Kampagne in Deutschland. Darüber hinaus ist er Mitglied des Sudan Roundtable des Hochkommissars der UNESCO. in Deutschland
Der Eintritt ist frei
Comments