top of page

Rückblick Internationale Projekte 2024


2024 war ein sehr gutes und arbeitsintensives Jahr, was internationale Projekte von INWOLE betrifft, vor allem im Bereich der Erwachsenenbildung. Unsere Zusammenarbeit mit Partnergruppen und Einrichtungen aus Griechenland, Serbien, Frankreich, Dänemark, Spanien und Portugal setzten wir erfolgreich auf verschiedene Weisen fort, aber wir haben auch neue PartnerInnen gefunden, vor allem in Finnland und Litauen. Und wir sind Mitglied im Netzwerk Trans Europe Halles geworden, was ein Höhepunkt unserer bisherigen Arbeit darstellt!


Immer mehr Vernetzung, Gespräche und Brainstormings führen zu neuen Projekten, aber noch mehr eröffnen uns neue Möglichkeiten für Weiterentwicklung unserer Arbeit, sowohl direkt vor Ort in Potsdam, wo wir BesucherInnen aus dem Ausland empfangen und mit ihnen vielfältige neue Bildungsformate durchführen und ausprobieren können, als auch international, als (ohne Übertreibung!) eine gern gesehene und begehrte Partnergruppe! Und das ist nur der Anfang!



Erasmus+ Projekte


Es ist ein drittes Jahr hintereinander, dass wir als akkreditierte Einrichtung im Rahmen vom Erasmus+ Erwachsenenbildungsprogramm vielfältige Projektaktivitäten durchführen und unseren MitarbeiterInnen und Lernenden eine breite Palette der Fortbildungsmöglichkeiten im Ausland ermöglichen. In diesem Rahmen haben wir Teilnehmende nach Montpellier und Barcelona, als auch nach Novi Sad, Lisbon und Athen gesendet. Es war spannend, über Bildungskonzepte vom französischen Netzwerk CEMEA mehr zu erfahren, sich mit vielfältigen Herausforderungen der Stadtentwicklung in Barcelona auseinanderzusetzen, als auch sich in enger Zusammenarbeit mit PartnerInnen aus Serbien, Portugal und Griechenland fortbilden zu lassen.



Wir haben in 2024 auch neue Partnergruppen kennengelernt: Kulturzentrum Aparaaditehas in Tartu (Estland) https://www.aparaaditehas.ee/ und den Verein Erdves in Svecioneilai (Litauen) https://erdves.org Insbesondere unsere Erfahrung in Litauen war sehr interessant und eröffnet uns vielfältige Möglichkeiten für eine spannende künftige Kooperation!



Darüber hinaus haben wir nach mehreren Jahren wieder ein neues Projekt im Rahmen strategischer Partnerschaften auf Beine gestellt: Im Jahr 2025 setzten wir uns mit dem Thema einer intergenerationellen Solidarität im Bereich des Wohnens auseinander, zusammen mit unseren Partnergruppen Ethos aus Odensee (Dänemark) und Pervolarides Thessaloniki (Griechenland).


DASH – Deliver sAfe and Social Housing  


Seit Frühjahr 2023 nehmen der Verein INWOLE und das Projekthaus Potsdam-Babelsberg an dem Projekt DASH* teil. Deliver sAfe and Social Housing (DASH) ist ein vierjähriges Projekt, das vom Forschungs- und Innovationsprogramm Horizont der Europäischen Union im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen - Personalaustausch - gefördert wird.




Zwei Mitglieder des Vereins INWOLE und des Wohnprojektes Projekthaus Potsdam-Babelsberg haben mehrmals im letzten Jahr an sogenannten Secondments (längeren Auslandsaufenthalten mit dem Zweck der Forschung und gegenseitiger Erfahrungsaustausch) beteiligt: Einmal im April und Mai in Portugal, und zweimal in Serbien (im August-September, und November-Dezember).



Wie unsere Erfahrungen dabei waren, kann man in schon veröffentlichen Artikeln auf unserer Webseite lesen:




Tiny Spaces – Deep connections


Das Jahr 2024 war ein erfolgreiches Jahr auch weil wir ein erstes Mal ein Projekt in Rahmen vom Programm Creative Europe gefördert bekamen! Unser Projekt Tiny Spaces – Deep connections ist ein zweijähriges Projekt, dessen Fokus auf Forschung und Entwicklung nachhaltiger(er) Modelle für Künstlerresidenzen liegt.



Das Projekt fing erst im Oktober 2024 an und findet in einer Zusammenarbeit mit unserer Partnergruppen Taikabox aus Varjakka-Ouilu (Finnland) https://taikabox.com/ und Communitism aus Athen (Griechenland) https://communitism.space/ statt. Wie die ersten Erfahrungen im Rahmen dieses Projektes aussahen, kann man sich hier anschauen:



Das Netzwerk Trans Europe Halles


Der Verein INWOLE ist im 2024 associated Member vom Netzwerk TEH – Trans Europe Halles geworden, was an sich schon eine wertvolle Anerkennung ist, und uns ausgezeichnete Möglichkeiten für neue Kooperationen anbietet!




Was für Erfahrungen wir bei zwei Konferenzen des TEH Netzwerks gemacht haben, kann man sich in Artikeln auf unserer Webseite lesen:




Wie geht es weiter?


Keine Frage, 2025 wird ein sehr spannendes Jahr! Unsere internationale Partnerschaften bauen wir aus und durch vielfältige Kooperationen entwickeln wir neue tolle Projekte! Unsere Reisen führen uns zu manchen von unseren „alten“ Partnergruppen, aber auch zu einigen neuen und ebenfalls spannenden KooperationspartnerInnen! Außerdem führen wir unsere Bildungsseminare mit internationalen Teilnehmenden in Potsdam fort, treffen unsere PartnerInnen in Mai 2025 in Stuttgart und Tübingen, als auch ein erstes Mal nach dem Sommer 2019 organisieren wir eine Artist Residency in Potsdam und Berlin!


Wir freuen uns sehr auf neues Jahr!

Comments


Inwole e.V.

Unser Verein stellt einen Ort, an dem interessierte Menschen, politische Initiativen und Projektgruppen ihre Ideen, Konzepte und Aktionen umsetzen können. Wir bieten Möglichkeiten für das Engagement all derjenigen, die gemeinsam emanzipatorische, solidarische, demokratische und nachhaltige Projekte organisieren wollen. Dabei verbinden wir die Lebensbereiche Arbeit, Bildung, Kultur, Soziales und politisches Engagement.

Kontakt

Büro: 0331 / 70 47 66 80

Werkhaus: 0331 / 70 47 66 79 (bitte AB nutzen)

Verein: info[ät]foerderverein-inwole.de
Werkhaus: info[ät]werkhaus-potsdam.de
Bildungsstätte: vermietung[ät]foerderverein-inwole.de

ImpressumDatenschutzArchiv  / Anfahrt

  • Instagram
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
bottom of page