top of page

inwole
Projekte | Werkstätten | Seminarhaus | Bildung


WINTERFEST IM PROJEKTHAUS I 30.11. 14-18Uhr
Winterfest mit handwerklichen Angeboten, Kinderprogramm, Live-Musik und winterlicher Verköstigung die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und wir laden Euch wieder ganz herzlich zu unserem Winterfest des Vereins Inwole ein! Am Sonntag, den 30. November von 14-18 Uhr machen wir die Türen unserer Werkstätten im Projekthaus Potsdam in Babelsberg auf.
Euch erwarten auf unserem familienfreundlichen Fest vielfältige Mitmach- und Bastelangebote in unseren Werkstätten. Es ist
vor 5 Tagen


Winterpause: Offene Radwerkstatt
Winterpause Es war wie immer super mit euch aber jetzt wird es zu kalt und wir nutzen die Zeit, um die Werkstatt umzubauen oder grundlegend aufzuräumen. Wir sehen uns dann spätestens im nächsten Jahr! 🫰
vor 6 Tagen


PM: Lastenradprojekt FLOTTE POTSDAM vor dem Aus
Pressemitteilung: Gemeinnütziges Lastenradprojekt https://flotte-potsdam.de steht vor dem Aus Am Mittwoch (22.10.2025) erreichte das Team der Lastenrad Flotte eine Mail des Fachbereichs Mobilität der Landeshauptstadt Potsdam mit folgender lapidarer Aussage: „Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass im Rahmen der Erarbeitung des Haushaltsplans für das Jahr 2026 in unserem Geschäftsbereich die Mittel für die Förderung des Lastenradverleihsystems eingespart werden mussten. Ich beda
29. Okt.


Projektabschluss: “PARTIZANKE” Filmabend & Gespräch, Do. 27.11.2025
Donnerstag, 27. November 2025, Projekthaus Potsdam | Beginn: 18:30 Uhr Wir präsentieren die Ergebnisse unseres Projektes „Partizanke“, bei dem sich junge Menschen aus Deutschland und Serbien mit der Rolle von jugoslawischen Frauen im Zweiten Weltkrieg beschäftigten. Entstanden sind mehrere Kurzfilme. Der Ausgangspunkt unseres diesjährigen Projektes war ein Projekt aus dem Jahr 2006/07 , bei dem Interviews mit Zeitzeug:innen gemacht wurden. Diese Interviews sind dann in Verge
27. Okt.


WORKSHOP: FAKE NEWS IM BEREICH MIGRATION VERSTEHEN UND KONTERN
Wie funktionieren Fake News? Welche Mechanismen stecken hinter Desinformation und kann man lernen, nicht auf Fakes hereinzufallen? Diese und weitere Aspekte beleuchten Philip Kreißel , Redakteur und IT-Beauftragter, und Sophie Scheingraber , Redakteurin und Projektmanagerin beim Anti-Fake-News-Blog Der Volksverpetzer. Ausgewählte Beispiele für Fake News aus dem Bereich Migration werden im Mittelpunkt stehen. In dem interaktiven Workshop erwarten euch viele Gelegenheiten, auc
21. Okt.
bottom of page